Manual
Auswahl der benötigten Storeview
- 
Nach erfolgreichem Storeview Wechsel erscheinen nun die benötigten Optionen für die Export-Konfiguration 
- 
Nach setzten der Einstellungen kann nun die Translation exportiert werden 
- 
Nach Klick auf Download Translation erfolgt der Download der gewünschten Translation FAQ’s 
| Es werden sowohl bei Frontend als auch bei Backend auch immer die globalen, also nicht direkt zuordenbare Übersetzungen exportiert. | 
- 
mit Klick auf Save Config werden die gesetzten Einstellungen für diese Storeview gespeichert. 
Bearbeiten einer exportierten *.csv Datei
- 
Unter ] können sie die Sample Datei td_translation.csv
Importieren der neuen Translation
- 
Navigieren Sie zu ] 
- 
Wählen Sie unter ] (die zugehorigen Einstellungen werden geladen) 
- 
Wählen Sie zu ] 
- 
Selektieren Sie den Country Code der Store Translation 
- 
Navigieren Sie zu ] 
- 
Mit Datei auswählen, können die vorbereitete Translation-CSV-Datei auswählen 
- 
mit Check Data den ersten Schritt des Imports starten (erst wird von Magento mit Check Data
- 
Mit dem Erscheinen des Validierungsergebnisses unterhalb des Datei imports wird Auskunft gegeben ob der Import ihrer Translationsdatei valide ist. 
- 
Mit File is valid! To start import process press "Import" button Import wird der finale Translation Import gestartet und ausgeführt 
| Ab Version 1.1.7 werden die Translation-Caches automatisch bereinigt und die JS-Übersetzungsdateien neu generiert | 
Komfortfunktionalität Übersetzungsbereinigung
Mit Version 1.1.7 wurden neben der Fehlerbehebung, das Javascript-Übersetzungen für das Frontend nicht angewandt wurden, auch weitere Zusatzfunktionalität implementiert um dies separat auszuführen.
Die Javascript-Übersetzungen für das Frontend werden nun wie auch die hochgeladenen CSV-Dateien parallel neben den Magento-Standard-Dateien erzeugt und verarbeitet.
Die Funktionalität, dass der Frontend-Übersetzungs-Cache neu geniert wird, wird nun automatisiert nach jedem Import ausgeführt und funktioniert im Produktiv-Modus.
Auch manuell lässt sich er Frontend-Übersetzungs-Cache via CLI-Kommando neu generieren:
bin/magento translation:js-dictionary:rebuild -h
Description:
  Rebuild translation dictionaries for themes and locales in use.
Usage:
  translation:js-dictionary:rebuild [<locales>...]
Arguments:
  locales               Space-separated list of ISO-639 language codes for which to output static view files.
Options:
  -h, --help            Display this help message
  -q, --quiet           Do not output any message
  -V, --version         Display this application version
      --ansi            Force ANSI output
      --no-ansi         Disable ANSI output
  -n, --no-interaction  Do not ask any interactive question
  -v|vv|vvv, --verbose  Increase the verbosity of messages: 1 for normal output, 2 for more verbose output and 3 for debugBackup, Sicherung von Übersetzungsdateien
Es handelt sich hierbei um sog. Komfort-Funktionen, welche den Umgang mit dem Modul erleichern.
- 
Die Translation-Caches werden automatisch bei jedem Import bereinigt 
- 
Die Übersetzungsdateien werden bei jedem Full-Import vorher archiviert, sollten bereits Dateien auf dem System vorliegen 
- 
Es ist möglich über das Import-Formular bereits hochgeladene, in Verwendung befindliche Übersetzungs-CSV-Dateien herunterzuladen und somit zusätzlich zu sichern 
| Da die Übersetzungsdateien beim Import ins "Var"-Verzeichnis der Magento-Instanz gelegt werden, sollte diese manchmal (ggf. in regelmäßigen Abständen) ins Projekt-Verzeichnis übernommen werden. | 

